Himbeeren sind exotische Früchte

Es kommt bekanntlich auf den Standpunkt an, wie man die Dinge sieht. Noch nie wurde mir das so drastisch vor Augen geführt wie beim gemeinsamen Einkauf auf dem Vorgartenmarkt mit meiner Freundin aus Malaysia. 

Aber der Reihe nach: Elaine war diesen Sommer zu Besuch. Wir gingen auf den Markt undVorgartenmarkt hatten wie üblich unseren Spass beim Herumschlendern, Schauen und Kommentieren. Plötzlich meinte sie hocherfreut, „Oh, exotic fruits!“ und griff nach einer Tasse Himbeeren.

Zuerst dachte ich, sie macht Spass. Aber sie meinte es ernst. Mir dämmerte etwas. Ein neues Thema für den Blog! Scherz. Das natürlich auch. Mir dämmerte also etwas: Vielleicht wächst in den Tropen ja doch nicht alles und es gibt Früchte, die nur bei uns wachsen und dort nicht.

Also fragte ich sie, welches Obst für sie exotisch sei. Sie erklärte mir, dass Himbeeren in Malaysia erhältlich sind, jedoch teuer importiert werden. Sie wachsen dort nämlich nicht. Deshalb also als Exoten gelten. Irgendwie logisch.

Ich bat sie, mir weitere exotische Früchte aufzuzählen. Sie wies auf besagte Himbeeren Vorgartenmarkthin und zusätzlich auf Heidelbeeren, Brombeeren, Saturnpfirsiche – die besondere Raritäten sind (Pfirsiche werden importiert) – und Marillen. Auch riesige Melonen, wie unten am Bild zu sehen, kenne sie nicht. Dazu muss ich sagen, dass Elaine auch oft in Thailand, Singapur oder Japan zu Besuch ist. Sie kommt also viel rum und hat einiges gesehen – bzw. eben nicht.

Die uns bekannte (Knollen-)Sellerie sei ihr ebenfalls unbekannt. Und so wie bei uns Äpfel überall wachsen, gedeihen in ihrer Heimat Ananas und Papayas in Hülle und Fülle. In ihren Worten „When you bite into a papaya and seeds fall down, they start to grow instantly right where they fell down.“

Ich war und bin ganz begeistert von dieser Erkenntnis. Daran sieht man, dass eine Sache für jemand anderen genau das Gegenteil bedeuten kann! Und das Beste an dieser Erkenntnis: Ich esse permanent köstliche exotische Früchte, und zwar zu Billigpreisen ;-)!

4 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s