Premiere am Vorgartenmarkt: Das lokalste Film-Festival der Welt

Obwohl mich die Idee eines ganz lokalen Filmfestivals von Anfang an entzückt hat, hatte ich nicht geplant, über „Film ab im Grätzl“ mit Kurzfilmen von Filmemachern aus der Leopoldstadt hier zu berichten. Der zweite Abend der insgesamt 3 Donnerstagabende war aber einfach zu schön! Da muss ich doch.

Film ab im Grätzl VorgartenmarktFür mich steht dieser Abend für den Vorgartenmarkt. Völlig entspannt und ein bisschen improvisiert. Plus die typische Mischung aus den Menschen, die hier leben. Und mit Kurzfilmen, die im 2. Bezirk gedreht wurden bzw. von Filmemachern aus der Leopoldstadt stammen. Premiere in Wien, weil es bis dato kein Filmfestival auf Grätzlebene gab, soweit ich weiss. Eventuell sogar Weltpremiere! Vielleicht war die besondere Atmosphäre am 23. Juli auch der extremen Hitze zu verdanken, die an diesem Donnerstag Abend herrschte:

Ein Kinderplanschbecken wird aufgestellt. Dort wird noch schnell eine Pumpe ausgeliehen, um es aufzublasen. Da füllt Yunus vom Big Garten das Becken mit einem Gartenschlauch, was auch die ersten Kinder anlockt. Er kann es sich nicht verkneifen, ausgelassen Vorbeigehende zu bespritzen. Niemand nimmt es ihm übel. Es ist einfach zu heiß und das Wasser Film ab im Grätzl Vorgartenmarkttrocknet ohnehin schnell. Letzte Plakate werden aufgeklebt. Ein Anrainer bringt einen Mikrofonständer für den bevorstehenden Liveauftritt der Musiker vorbei. Ein kleines Mädchen nimmt ein Bad im mittlerweile angefüllten Planschbecken und läuft kreischend über den Platz. Maria vom Café Maria baut ihren Stand in der Mitte des Platzes auf. Die Palette rüstet sich mit 6-Frau-hoch und richtet ebenfalls einen Verkaufsstand her, das Stielikone-Verkaufsfahrrad wird aufgestellt. Die bei Hermanns Strandbar geliehenen Liegestühle füllen sich.

Dann das Live-Programm, Sprechgesang und Gitarrenklänge: Alex Miksch und Eva Schörkhuber geben eine Kostprobe aus ihrem aktuellen Programm „sæitenweisen“, verschränken dabei Musik mit Literatur. Das Mikrofon quietscht hin- und wieder, die Hitze am Markt, das Vorlesen des Textes. Alles wirkt irgendwie unwirklich. Gerade dieses Mikrofonpfeifen passt für mich wiederum perfekt zur Atmosphäre.  Film ab im Grätzl Vorgartenmarkt

Es beginnt zu dämmern und die Leinwand für die Filmvorführungen wird aufgebaut. Spannung. Die Projektionen gehen los. Vorab dürfen Gäste aus Amsterdam ihr Filmprojekt „Freewheel Stories“ vorstellen. Danach die Kurzfilme. Besonders „Lamento – verlassene Orte am Donaukanal“ und der im 2. Bezirk gedrehte, skurrile „The Beast – fashion victim“ machen den Abend in seiner Gesamtheit perfekt für mich.

Die übliche „Vorgarten-Mischung“ an Menschen ist da: Familien mit Kindern, Alteingesessene aus dem Stuwerviertel, Studentinnen, ein paar Randgestalten – die einfach zum Marktbild gehören – bewegen sich hie und da durch die Menge, auch ein paar Bobos sind zu sehen. Gelassene und angenehme Stimmung. Film ab im Grätzl Vorgartenmarkt

Die Leute nahmen die Veranstaltungsreihe insgesamt sehr gut an. Die rege Teilnahme ist neben der originellen Idee zu einem Großteil sicher den zusätzlichen intensiven Kommunikations- und Flyer-Verteil-Aktivitäten der Organisatoren, den „Morgenjungs„, zu verdanken. Trotz großer Konkurrenz in Form anderer Gratis-Veranstaltungen wie dem Pop-Fest am Karlsplatz z. B. sind viele Menschen gekommen.

Schön war’s! Ein herzliches Dankeschön für diese unterhaltsamen Sommerabende im Grätzl an die Veranstalter!

Was hat euch an „Film ab im Grätzl“ besonders gefallen? Ich freue mich von euch zu lesen!

4 Kommentare

    • Hi Erich, danke für die Info – hab’s schon mehrfach zurückgemeldet bekommen. Kann das leider nicht mehr rückgängig machen. Hab aber einen Verdacht, wie’s passiert ist, und werde es das nächste Mal vermeiden ;-)

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s