Markt-Forscherin

Hi, ich bin Alexandra und wohne seit Anfang 2013 in der Nähe des Vorgartenmarkts. Sein vor allem unter der Woche verschlafenes Flair sprach mich gleich an, auch weil er ein Kontrastprogramm zu anderen mir bis dahin bekannten Wiener Märkten darstellte. Ich versorge mich hier mit Obst, Gemüse, Brot – so ziemlich

Topfengolatsche und Melange beim Gragger

allem für den täglichen Bedarf – komme zum Essen, Kaffeetrinken und treffe Freunde. Und irgendwann begann ich über den Markt zu schreiben.

Ich erzähle über Neues, Produkte, Marktstände, Veranstaltungen, interessante Entwicklungen am Vorgartenmarkt – und vor allem: über’s Essen. Seit kurzem stelle ich hier auch die anderen Wiener Detail-Märkte vor und berichte über meine jeweiligen Markt-Favoriten.

Wieso ich über den Vorgartemarkt zu schreiben begann? Seit Jahren will man den Markt revitalisieren und beleben. Mit dem Blog möchte ich meinen Beitrag dazu leisten, stelle den Charme und das Angebot des Grätzlmarktes vor. Als Anrainerin will ich, dass der Markt, mein Nahversorger und Aufenthaltsort, bestehen bleibt. Wenn ich möchte, dass es diesen Markt gibt, dann muss ich etwas dafür tun: ich muss hier konsumieren und einkaufen. Und ich schreibe zusätzlich über ihn.

Gefällt dir mein Blog, dann klicke auf den „Folgen“-Button auf der rechten Seite, trag dich ein und du bekommst eine E-Mail-Nachricht, sobald ein neuer Artikel online ist.

********
Hinweis: Das ist der Privat-Blog von
Mag. Alexandra Prasch
1020 Wien
www.contentessa.at

Ich erstelle die Inhalte dieses Blogs mit größter Sorgfalt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehme ich jedoch keine Gewähr. Ich prüfe alle auf meinem Blog befindlichen externen Links, übernehme aber keinerlei Verantwortung für deren Funktionalität und Inhalt. Für diesen sind ausschließlich deren jeweilige Betreiber/innen verantwortlich.

Datenschutz

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website:

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts (Website, Blogs) im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Mag. Alexandra Prasch
A-1020 Wien
Österreich

Verschlüsselung durch SSL
Diese Website/dieser Blog benutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung (‚Secure Sockets Layer‘). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Du erkennst eine erfolgreiche Verschlüsselung daran, dass sich die Protokollbezeichnung in der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.

Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch deinen Internet-Browser an mich bzw. an meinen Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version deines Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von aus du auf meinen Internetauftritt gewechselt hast (Referrer URL), die Website meines Internetauftritts, die du besuchst, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung meines Blogs erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von dir.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit meines Internetauftritts.

Die Daten werden wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

Cookies
Mit meinem Internetauftritt werden sog. Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von dir eingesetzten Internet-Browser auf deinem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von dir verarbeitet, wie beispielsweise deine Browser- oder Standortdaten oder deine IP-Adresse.

Durch diese Verarbeitung wird mein Blog benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer. Mein berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Funktionalität meines Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen deines Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

Social Plugins:
Diese Webseite verwendet Social Plugins wie die des sozialen Netzwerkes facebook.com, das die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betreibt. Die Plugins sind zum Beispiel mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Hiermit verweise ich auf die Datenrichtlinie von Facebook. Wenn du nicht willst, dass Facebook auf dieser Website Daten über dich sammelt, musst du dich vor dem Besuch dieser Website bei Facebook ausloggen.

Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen
Ich biete dir an, auf meiner Website Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur „Beiträge“ genannt, zu veröffentlichen. Nimmst du dieses Angebot in Anspruch, verarbeite und veröffentliche ich deinen Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von dir ggf. genutzte Pseudonym.

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung kannst du gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu musst du mich lediglich über deinen Widerruf informieren.

Darüber hinaus verarbeite ich auch deine IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil ich ein berechtigtes Interesse daran habe, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen, sofern dein Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonstwie rechtswidrig erfolgt.

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.

Blog folgen
Folgst du diesem Blog, gibst du deine Email-Adresse ein. Sie wird hier verabeitet, damit du benachrichtigt wirst, sobald ein neuer Blogbeitrag veröffentlicht wurde. Die Einwilligung dazu kannst du jederzeit wiederrufen. Hierzu musst du mich nur informieren oder den in der jeweiligen E-Mail enthaltenen Abmeldelink betätigen.

2 Kommentare

  1. Hallo Alexandra,
    ein ganz grosses Kompliment für Deine Arbeit! Wir wohnen in der Schweiz, organisieren selbst einen Markt (www.genuss-markt.ch) und bauen ein Portal auf, um Märkte vorzustellen (www.meinmarktplatz.ch). Daher können wir einschätzen, wieviel Arbeit darin steckt.

    Den Märkten geht es wirklich nicht gut. Sie sind oft schlecht organisiert, kaum beworben und haben daher auch nur wenige Besucher, zumindest hier ist das so. Dabei sind Märkte ein besonderes Einkaufserlebnis, bieten den direkten Kontakt zum Erzeuger und sind ein regionaler Treffpunkt.

    Hoffen wir, dass sich unsere gemeinsame Arbeit auszahlt.

    Liebe Grüsse
    Andreas

    Like

  2. Hi Andreas,

    vielen Dank für das Kompliment!

    Tolle Initiativen macht ihr da in der Schweiz! Gratulation!

    In Wien geht’s den Märkten bzw. den Marktstandlern auf den weniger frequentierten Märkten oft auch nicht gut. Viele Händler können sich nur mit zusätzlicher Gastro halbwegs über Wasser halten, die (nicht mehr zeitgemäße) Marktordnung gestattet jedoch nicht mehr als 8 Sitzplätze, gibt strenge Öffnungszeiten vor … Ich hoffe, da kommt bald was in Bewegung, weil ich auch finde, dass Märkte so was Tolles und eine große Bereicherung für Stadtviertel sind!

    Liebe Grüße

    Alexandra

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s